Zarte Zimtsterne


Beschreibung: Zimtsterne gehören zu Weihnachten wie ein Weihnachtsbaum. Dieses Rezept für zarte Zimtsterne gelingt garntiert und ihr werdet nie wieder andere essen wollen.

Zart und zimtig, weiche Zimtsterne.
Weihnachten Liebling Backen

Autor: Miriam

Veröffentlichungsdatum: 2024-12-08

Kategorie: Weihnachtsplätzchen

Küche: Deutsch


Vorbereitungszeit: 2H

Backzeit: 5M

Gesamtzeit: 3H

Ergibt: ca. 100 Plätzchen (5 Bleche)

Zutaten

  • 450 g (+ 1Packung zum Auswellen) Puderzucker
  • 5 Eiweiße
  • 500 g gemahlene Mandeln
  • 3 TL 8 g Zimt
  • 1 TL 6 g Kakao

Anleitung

  1. Eier trennen und Eischnee schlagen: Die Eier trennen (Eiweiß in die große Rührschüssel) und das Eiweiß mit dem Handrührgerät zu Eischnee schlagen. Tipp: Die Rührschüssel muss unbedingt fettfrei sein, kein Eigelbrest darf drin sein. Eierschalen machen nichts, man kann sie einfach rausholen, der Eischnee wird trotzdem fest. Am besten geht es mit kalten Eiern und einer kleinen Prise Salz. Dann so lange schlagen, bis der Eischnee nicht mehr aus der Schüssel fließt, wenn man sie auf den Kopf dreht.
  2. Puderzucker unterheben: Puderzucker in Portionen zum Eischnee sieben und vorsichtig unterheben, bis die Masse am Ende schön glänzt.
  3. Eischnee beiseite stellen: Jetzt etwa eine große Kaffeetasse voll Eischnee beiseite stellen (am besten in den Kühlschrank, bis er gebraucht wird).
  4. Mandeln und Gewürze unterheben: Die Mandeln, Kakao und Zimt ebenfalls portionsweise unterheben (der Teig wird ziemlich zäh, das ist aber gewollt!).
  5. Teig kühlen: Den Teig, am besten in Frischhaltefolie verpackt, für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
  6. Arbeitsfläche vorbereiten: Die Arbeitsfläche mit gesiebtem Puderzucker bestreuen. Den Teig nochmal kurz durchkneten, aber nicht zu lange, da sich die Sterne aus kaltem Teig am besten ausstechen lassen.
  7. Teig ausrollen und ausstechen: Den Teig mit dem Nudelholz vorsichtig auswellen und die Sterne ausstechen. Tipp: Bei einer Dicke von ca. 1 cm lassen sie sich am besten ausstechen. Klebt der Teig zu sehr an der Form, kann diese mit kaltem Wasser kurz abgespült werden (oder kurz in Puderzucker getaucht werden). Man muss nur aufpassen, dass der Teig durch das ganze Wasser nicht zu nass wird!
  8. Sterne mit Eischnee bestreichen: Wenn alle Sterne ausgestochen sind, werden sie mit dem beiseite gestellten Eischnee bestrichen.
  9. Trocknen lassen: Jetzt müssen die Sterne über Nacht bei Raumtemperatur trocknen.
  10. Backofen vorheizen und Sterne backen: Am nächsten Tag den Backofen auf 200°C (Umluft) vorheizen und die Sterne für ca. 5 min backen (bei einer Dicke von 1 cm. Dünnere Sterne 3-4 min). Dabei sollte die Eischneeglasur maximal leicht gebräunt sein.
  11. Abkühlen lassen: Nach dem Abkühlen sind die Sterne dann außen knusprig und innen weich!

Nährwert Information

Gesamte Kalorien: 1700 kcal
Protein: 40 g
Kohlenhydrate: 160 g
Fett: 120 g
Serviergröße: 1 Zimtstern (ca. 25 g)
Kalorien pro Portion: 17 kcal